Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Telefonseelsorge |
Geschrieben von: Cowboy-Admin - 02.12.2020, 16:05 - Forum: PTBS / PTSD
- Keine Antworten
|
 |
WiR bitten um eure Mithilfe:
Covid ist jetzt seit mehr als 9 Monaten hier ... und der Winter steht vor der Tür. Psychische Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit den Einschränkungen, Social Distancing und der Pandemie sind für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Störungen besonders schwierig.
Das „Krisentelefon“ der Telefonseelsorge hat eine 24-Stunden-Hotline:
Tel. 0800 / 11 10 111
Tel. 0800 / 11 10 222
Ich bitte meine kleine Ecke von FB, diesem Beispiel zu folgen: Könnten bitte zwei meiner Facebook-Freunde diesen Text einfach kopieren und erneut posten, um die Hotline weit und breit zu teilen? Nur zwei. Sag: „fertig“.
Danke!
|
|
|
Tagesbefehl der Verteidigungsministerin |
Geschrieben von: Cowboy - 14.11.2020, 11:01 - Forum: Veteranen Rat VdRBw
- Keine Antworten
|
 |
Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten, meine Damen und Herren!
Sie alle eint Ihr treuer Dienst für unser Land in den Einsätzen, den Einsatzgleichen Verpflichtungen, bei Übungen und im täglichen Dienst an unseren Standorten im In- und Ausland.
Ihr Dienst in unserer Bundeswehr verdient hohen Respekt, große Anerkennung und mehr Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft. Um diese verdiente Wertschätzung zu verdeutlichen, gehen wir künftig von einem umfassenden Verständnis des Begriffs „Veteran“ aus.
Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.
Ihr aller Dienst zählt! Aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten, Gesunde und Versehrte, wollen wir so in gleicher Weise wertschätzen.
Ausgehend von diesem Verständnis habe ich nun angewiesen, Vorschläge zu erarbeiten, wie die Würdigung der Veteranen weiter ausgestaltet werden kann.
Die konkreten Bedürfnisse derer, die als Veteraninnen und Veteranen in der Bundeswehr dienen oder gedient haben, müssen hier im Mittelpunkt stehen. Anknüpfen können wir dabei an die zahlreichen Initiativen, die wir gerade mit Blick auf die Verbesserung der Fürsorge und auch der Versorgung unserer einsatzgeschädigten Soldatinnen und Soldaten in den vergangenen Jahren erreichen konnten.
Darüber hinaus ist uns die Anerkennung und Wertschätzung der Veteraninnen und Veteranen in der Gesellschaft ein wichtiges Anliegen. Unsere [font=bundessansweb-bold, sans-serif]Bemühungen um die Ausrichtung der INVICTUS GAMES in Deutschland sind hier ein Beispiel.[/font]
Ich freue mich sehr, dass wir bei der konkreten weiteren Ausgestaltung mit dem Deutschen Bundeswehrverband und dem Reservistenverband zwei starke Partner an unserer Seite wissen, die mit uns zusammen nun diese Aufgabe angehen werden.
Aber natürlich sind vor allem Sie alle, liebe Soldatinnen und Soldaten, liebe Reservistinnen und Reservisten, herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Aufgabe mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Ihre
Dr. Ursula von der Leyen
Bundesministerin der Verteidigung
Quelle: BMVg Tagesbefehl Veteranen
|
|
|
PTBS und ich |
Geschrieben von: Specialist - 12.11.2020, 21:17 - Forum: PTBS / PTSD
- Keine Antworten
|
 |
Meine persönliches PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
Viele von uns sind in einem typischen Klischee aufgewachsen, sei es als Jungs mit Räuber und Gendarm oder ein Indianer kennt keinen Schmerz. Als Mädel hast du mit Puppen zu spielen, die Krankenschwester zu miemen und verletzlich zu sein.
Das alles ändert sich am ersten Tag in der Truppe, du wirst eingekleidet, lernst die Handhabung und das Schießen mit den Unterschiedlichsten Waffen. Beim Formaldienst ist dein Körper in Spannung, die Reihen bilden eine Symmetrie. Beim Biwak wehrst du den imaginären oder gespielten Feind ab. Deine AGA/SGA ist bestanden und du fühlst dich bereit deinen Land zu dienen. Ein harter Hund ist aus dir geworden, fühlst dich unverwüstlich im Reinen mit dir und der Welt. Einfach Klasse.
Dann kommt der Tag der Tage, dein erster Auslandseinsatz oder die Amtshilfe im Inneren kommt auf dich zu. Plötzlich wirst du aus deinem Traum der heilen Welt rausgerissen, siehst Bilder die du nicht mehr loswirst, unbewusst hast du dich verändert.
Dein Einsatz ist beendet und du besuchst die Nachbetreung, aber offen über das erlebte mit einem Psychodoc zu reden ist nicht dein Fall. Denn du bist doch ein harter Hund der keinen Schmerz kennt.Nun da irrst du dich mein Freund und Kamerad! Du versuchst damit zu leben und redest dir ein das jeder Andere ein Problem hat, nur nicht du. Die Zeit vergeht und zwischenmenschlich ziehst du dich immer weiter zurück. Je mehr du dich zurückziehst desto schlimmer wird dein Problem.
Ich habe nicht das Allerheilmittel gegen PTBS, aber ich kann dir nur sagen der erste Schritt muss von dir selbst kommen. Das ist die Erkenntnis das man eventuell an PTBS erkrankt sein könnte. Mit gleichgesinnten darüber zu reden kann ein weiterer Schritt sein. Und den letzten und wichtigsten Schritt ist der in ein BWK zur Diagnose.
Gib dich nicht auf, sondern nimm Hilfe an!
Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrung damit und ergänzt mich in dem Thema. Es ist nicht abschließend formuliert weil dies aus meiner Sicht nicht möglich ist.
|
|
|
Veteranen-Rat formiert sich |
Geschrieben von: Cowboy-Admin - 11.11.2020, 11:20 - Forum: Veteranen Rat VdRBw
- Antworten (1)
|
 |
Veteranen-Rat formiert sich
Seit November 2018 gibt es eine offizielle Veteranendefinition für die Bundeswehr. Eine große Chance für die Veteranenbewegung. Jetzt gilt es, den neuen Begriff mit Leben zu füllen und auszugestalten. Vier Veteranenverbände wollen dabei jetzt an einem Strang ziehen.
![[Bild: 190412-Veteranenrat-1440x480-HenningWalravens-1.jpg]](https://www.reservistenverband.de/wp-content/uploads/2019/04/190412-Veteranenrat-1440x480-HenningWalravens-1.jpg)
I
Im „Veteranenrat beim Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr“ wollen sich die beteiligten Verbände künftig über alle wichtigen veteranenpolitischen Themen abstimmen und – wo möglich – gemeinsame Positionen entwickeln. Die Konstituierende Sitzung des Gremiums fand jüngst in der Bundesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes in Berlin statt.
„Der Veteranenbegriff ist geklärt – nun müssen konkrete Maßnahmen folgen, insbesondere zur Verbesserung der gesellschaftlichen Anerkennung von Veteranen,“ sagt Fabian Forster, beim Reservistenverband Vizepräsident für Betreuung und Fürsorge. „Dazu müssen sich alle an einen Tisch setzen. Der Reservistenverband hat deshalb kurz nach Veröffentlichung der neuen Veteranendefinition die Bildung eines Veteranenrates vorgeschlagen.“ Die Bandbreite der Verbände, die in der Veteranenarbeit aktiv sind, ist groß. „Die Veteranenbewegung ist wie ein Haus mit vielen Zimmern,“ sagt Bernhard Drescher, Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen e.V., „aber es gibt ein gemeinsames Dach: Uns allen geht es darum, dass diejenigen, die unserem Land ehrenvoll dienen und gedient haben, Wertschätzung in der Gesellschaft erfahren.“
Zitat:„Viele Zimmer, aber ein gemeinsames Dach“
Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. ist neben dem Reservistenverband einer der vier Verbände, die künftig im Veteranenrat vertreten sein werden. Mit dabei sind auch die Vereine Combat Veteran e.V. und Recondo Veterans MMC. Einer künftigen Erweiterung des Gremiums stehen alle bisher beteiligten Verbände offen gegenüber. „Wir wissen, dass es neben den aktuell vier Mitgliedsverbänden noch viele andere Gruppen und Vereine gibt, die in der Veteranenarbeit aktiv sind.“ erklärt Fabian Forster.
General für Veteranenfragen
Der Veteranenrat wird nach seiner Konstituierung nun regelmäßig zusammentreten und sich mit verschiedenen veteranenpolitischen Themen befassen. Ein wichtiger inhaltlicher Beschluss wurde bereits gefasst: Der Veteranenrat befürwortet die vom Reservistenverband vorgeschlagene Einsetzung eines truppen- und einsatzerfahrenen Generals a.D. als ehrenamtlichen „General für Veteranenfragen“.
Bild & Text Quelle: DER VETERANEN RAT
|
|
|
Werde ein Unterstützer der Recondo Vets MMC Germany |
Geschrieben von: Cowboy-Admin - 07.11.2020, 10:23 - Forum: RECONDO VETS MMC GERMANY
- Keine Antworten
|
 |
Unterstütze die Recondo Vets MMC, werde ein Teil der 1822 SQUAD...
... egal ob aktiver oder ehemaliger Soldat,
... egal ob Heer, Luftwaffe, Marine oder der Streitkräftebasis,
... egal in welcher befreundeten Armee,
... egal in welcher militärischen Position,
... egal mit welcher Dienstgrad vom Gefreiten bis General,
... egal ob Sani oder Feldjäger,
... egal ob mit/ohne Auslandserfahrung,
... egal ob Du im Gefecht gekämpft hast oder nicht,
... egal ob Du jetzt Metzger bist oder Polizist.
Was nicht egal ist,
... wir stellen das Gewaltmonopol des Staates nicht in Frage
... Ziel und Aufgabe ist es, den Recondo Vets MMC in all seinen Aktivitäten zu fördern, helfen und unterstützen
... bei Clubabenden, oder anderen Recondo Vets MMC Veranstaltungen anwesend zu sein.
Die 1822 SQUAD,
... besteht aus Member die nicht die Voraussetzung für die Recondo Vets MMC Mitgliedschaft erbringen können oder wollen.
... ein großen Teil ihrer Member sind ehemaligen Soldaten / Veterane und/oder Reservisten.
[font=Helvetica Neue]... eine militärische Ausbildung bzw. Werdegang ist jedoch nicht erforderlich um der 1822 SQUAD anzugehören.[/font]
[font=Helvetica Neue]... ist eine starke eigenständige Gruppe innerhalb der Recondo Vets MMC und verhält sich zu hundert Prozent dem Recondo Vets MMC gegenüber loyal.[/font]
[font=Helvetica Neue]... Sie ist stolz darauf der Brotherhood anzugehören. Die Member müssen nicht zwingend ein Motorrad besitzen.[/font]
Du sucht wieder die Kameradschaft ... dann melde Dich, den Arsch musst Du jedoch als erstes erheben ...
Wir kommen 100%ig nicht zu Dir, Du willst was, Du kommst zu uns, nein wir werden kein Chapter in der Ecke eröffnen wo Du gerade wohnst...
Wir die Recondo Vets MMC Germany, sind zur Zeit in mehreren Bundesländer aktiv vertreten,
- die A-Squad sind die Hauptstadt Veteranen, zuständig für die Bundesländer Berlin & Brandenburg...
- die B-Squad sind die Ländlichen Veteranen und sind für folgende Bundesländer Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt zuständig...
- die C-Squad sind gerade erst gegründet worden, fahren aktiv in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz...
in keinem der Bundesländer erheben wir Gebietsansprüche, wir sind Motorrad fahrende Veteranen / Soldaten die in ganz Deutschland wohnen und eine VeteranenKultur mit aufbauen in ganz Deutschland. Die Recondo Vets MMC Germany sind 2007 gegründet worden.
|
|
|
Werde ein MEMBER der Recondo Vets MMC Germany |
Geschrieben von: Cowboy-Admin - 06.11.2020, 11:31 - Forum: RECONDO VETS MMC GERMANY
- Keine Antworten
|
 |
Unterstütze die Recondo Vets MMC, werde ein Teil der Recondo Vets MMC...
... egal ob aktiver oder ehemaliger Soldat,
... egal ob Heer, Luftwaffe, Marine oder der Streitkräftebasis,
... egal in welcher befreundeten Armee,
... egal in welcher militärischen Position,
... egal mit welcher Dienstgrad vom Gefreiten bis General,
... egal ob Sani oder Feldjäger,
... egal ob mit/ohne Auslandserfahrung,
... egal ob Du im Gefecht gekämpft hast oder nicht,
... egal ob Du jetzt Metzger bist oder Polizist.
Was nicht egal ist,
... wir stellen das Gewaltmonopol des Staates nicht in Frage
... Du fährst mindestens ein 500ccm Motorrad (Marke egal ... angemeldet und Verkehrssicher)
... hast eine gültige Fahrerlaubnis
... hast eine aktive militärische Gegenwart oder Vergangenheit a.D. / d.R. / Veteran
... bist ehrenhaft aus der Armee Entlassen worden
Du sucht wieder die Kameradschaft ... dann melde Dich, den Arsch musst Du jedoch als erstes erheben ...
Wir kommen 100%ig nicht zu Dir, Du willst was, Du kommst zu uns, nein wir werden kein Chapter in der Ecke eröffnen wo Du gerade wohnst...
Wir die Recondo Vets MMC Germany, sind zur Zeit in mehreren Bundesländer aktiv vertreten,
- die A-Squad sind die Hauptstadt Veteranen, zuständig für die Bundesländer Berlin & Brandenburg...
- die B-Squad sind die Ländlichen Veteranen und sind für folgende Bundesländer Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt zuständig...
- die C-Squad sind gerade erst gegründet worden, fahren aktiv in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz...
in keinem der Bundesländer erheben wir Gebietsansprüche, wir sind Motorrad fahrende Veteranen / Soldaten die in ganz Deutschland wohnen und eine VeteranenKultur mit aufbauen in ganz Deutschland. Die Recondo Vets MMC Germany sind 2007 gegründet worden.
|
|
|
|